Qualität der Richtungswechsel
Der Lauf zur Seite nach links oder rechts mit einem oder zwei Richtungswechseln im Bereich der Grundlinie gehört zu den typischen Schnelligkeitsbeanspruchungen im Tennis.
Nachfolgend werden Übungsformen mit mehreren Richtungswechsel dargestellt. In Kombination mit Zugseilübungen und reaktiven Sprüngen führt ein solches Training zu Verbesserungen. Die koordinativen Grundlagen bilden die Übungen des Lauf-ABC und der Frequenzschnelligkeit.
Training der Richtungswechsel
Hütchenslalom Kreuzschritte

Beschreibung
Die Spieler bewegen sich diagonal mit
schnellen und kurzen Kreuzschritten
um die Hütchen. Ziel ist es, den ersten
Schritt bei der Bewegungsumkehr schnell, explosiv und überkreuz zu machen.
Belastung
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Hütchenslalom Kreuzschritte mit Schlagimitation

Beschreibung
Der Spieler bewegt sich diagonal mit schnellen und kurzen Kreuzschritten um die Hütchen. Bei jedem Hütchen und vor dem Richtungswechsel imitiert er eine Vorhand oder eine Rückhand.
Belastung
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Training der Richtungswechsel
Hütchenslalom
Side-Steps

Beschreibung
Die Spieler bewegen sich diagonal mit schnellen und kurzen Side-Steps um die Hütchen. Ziel ist es, den ersten Schritt bei der Bewegungsumkehr schnell und explosiv zu machen..
Hütchenslalom Side-Steps
mit Schlagimitation

Beschreibung
Der Spieler bewegt sich diagonal mit schnellen und kurzen Side-Steps um die Hütchen. Bei jedem Hütchen und vor dem Richtungswechsel imitiert er eine Vorhand oder eine Rückhand.
Belastung
Belastung
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Training der Richtungswechsel
Hütchenslalom Vorwärts Rückwärts

Beschreibung
Die Spieler bewegen sich diagonal mit schnellen und kurzen Side-Steps um die Hütchen. Ziel ist es, den ersten Schritt bei der Bewegungsumkehr schnell und explosiv zu machen.
Side-Steps mit offener Vorhand und Rückhand

Beschreibung
Die Spieler bewegen sich seitwärts entlang der Hütchen, imitieren nach 2 Hütchen eine Vorhand aus der offenen Stellung, oder eine Rückhand aus der seitlichen Stellung und springen dabei um. Start- und Stoppschritte sind explosiv.
Belastung
Belastung
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Wiederholungen: 6 bis 8 mal mit 30 sec Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
Training der Richtungswechsel
Achterlauf

Beschreibung
Die Spieler bewegen sich so schnell wie möglich seitlich durch die Pylonen.
Variation: mit Sidesteps oder mit kleinen Laufschritten.
Belastung
Wiederholungen: 3-4 mal – 30 s Pause dazwischen
Serien: 2-4
Pausen: 2-5 min
